Eine Körperanalysewaage misst die Körperzusammensetzung indirekt mit Hilfe der sogenannten bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA).
Dazu nutzt die BIA die unterschiedlichen Leitfähigkeiten von Gewebe gegenüber elektrischem Strom basiert aus. Muskelgewebe besitzt aufgrund seines hohen Wasseranteils (etwa 75 %) eine große Leitfähigkeit.
Weißes Fettgewebe enthält etwa 10 bis 20 % Wasser und leitet daher den Strom deutlich schlechter als Muskelgewebe.
Der Wasseranteil von braunem Fettgewebe ist im Vergleich zum weißen Fettgewebe höher. In Studien wurde ein Wassergehalt von braunem Fettgewebe zwischen 40% und 70% festgestellt.
Die elektrischen Eigenschaften von WAT und BAT könnten aufgrund des unterschiedlichen Wassergehalts unterschiedlich sein. Ob dies aber im Rahmen einer BIA zu Unterscheidung hinreichend ist, müsste wissenschaftlich untersucht werden.
Braunes Fettgewebe wird in der Wissenschaft durch spezifischere Methoden untersucht. Unter anderem durch die bereits erwähnten PET und MRT Methode.
Nach dem bisherigem Stand der Forschung kann eine Körperanalysewaage braunes Fett nicht explizit messen.