Die eigentliche Messgröße ist der Wechselstromwiderstand, den man auch Impedanz nennt.
Der elektrische Widerstand ist dann groß, wenn der Strom auf Fettgewebe trifft. Denn dieses leitet den Strom schlecht, da dessen Wasseranteil nur etwa 25 Prozent beträgt. Läuft der Wechselstrom durch Muskelgewebe, dann ist die Impedanz klein. Das heißt sie leiten den Strom gut. Das liegt am hohen Wasseranteil des Muskelgewebes von ungefähr 75 Prozent.
Mit Hilfe von geeigneten Formeln lassen sich aus den verschiedenen Widerstandswerten und der Angabe weiterer Informationen (Alter, Geschlecht, Körpertyp, Größe) der Körperfettanteil und der Muskelanteil sowie andere Kennzahlen berechnen.